
Allgemeine Verkaufsbedingungen für
Produkte und SaaS-Plattform
Die französische Version hat Vorrang und ist für alle Parteien verbindlich.
Letzte Aktualisierung: 12. September 2025
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“) regeln alle Bestellungen (im Folgenden „Bestellung(en)“) für Produkte und/oder Dienstleistungen, die auf der Website https://enlaps.io/ (im Folgenden die „Website“) aufgegeben werden.
ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN
1. Zweck der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend die „Bedingungen“) legen die allgemeinen Geschäftsbedingungen fest, unter denen ENLAPS (nachfolgend „ENLAPS“), ein Spezialist für Bildaufnahme und -analyse, einem Kunden (nachfolgend der „Kunde“) nach Wahl des Kunden Produkte und/oder Softwaredienste bereitstellt, wie im Auftrag beschrieben (zusammen die „Dienstleistungen“).
2. Vertragliche Dokumente
Der Vertrag, der das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien regelt (im Folgenden der „Vertrag“), besteht aus den folgenden Vertragsdokumenten:
die Bestellung (elektronisch oder auf Angebotsbasis),
die besonderen Bedingungen (SB) für von einem Verbraucherkunden aufgegebene Bestellungen,
diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (Bedingungen).
Die Vertragsdokumente sind gemeinsam zu lesen. Im Falle eines Konflikts zwischen ihnen hat das höherwertige Dokument Vorrang.
Der Kunde verzichtet auf die Anwendung seiner eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bestimmungen, die auf den Rechnungen oder Bestellungen des Kunden erscheinen, dürfen unter keinen Umständen von den in den oben aufgeführten Vertragsdokumenten aufgeführten Bestimmungen abweichen.
Der Vertrag stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf seinen Gegenstand dar. Folglich ersetzt er ab seinem Inkrafttreten jede vorherige Vereinbarung, jedes Abkommen, jeden Briefwechsel, jede mündliche Vereinbarung oder andere Verhandlungen, einschließlich früherer Versionen des Vertrags, die vor dem Inkrafttreten des Vertrags zwischen den Parteien geschlossen wurden und denselben Gegenstand haben, es sei denn, der Kunde widerspricht ausdrücklich per Einschreiben mit Rückschein innerhalb von 15 Tagen nach dem Datum, an dem dieser Vertrag dem Kunden mitgeteilt wird.
Der Vertrag kann nur durch eine neue Bestellung geändert werden.
3. Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kann elektronisch oder auf der Grundlage eines Angebots abgeschlossen werden.
Die vom Kunden abonnierten Produkte und Dienstleistungen sind im Auftrag angegeben.
3.1 Bestimmungen für Angebotsbasierte Aufträge
Für angebotsbasierte Aufträge verpflichtet sich der Kunde während einer vorherigen Informationsphase, ENLAPS schriftlich seine Bedarfsmitteilung sowie alle nützlichen, genauen, vollständigen und eindeutigen Informationen zur Bestimmung der spezifischen Merkmale seiner Bedürfnisse zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde erklärt, dass er umfassend über die Dienstleistungen informiert ist, die Gegenstand des Vertrags sind, und erkennt an, dass ENLAPS jederzeit zur Verfügung stand, um ihn über jeden entscheidenden Faktor in Anbetracht der vom Kunden geäußerten Bedürfnisse zu informieren.
Der Vertrag gilt als abgeschlossen, sobald ENLAPS das vom Kunden unterzeichnete Angebot erhält.
Die Tatsache, dass der Kunde ENLAPS beauftragt, die im Auftrag vorgesehenen Dienstleistungen zu erbringen, stellt die vollständige Annahme des genannten Auftrags und der Vertragsdokumente in allen ihren Bedingungen dar.
3.2 Bestimmungen für Aufträge, die elektronisch abgeschlossen werden
Der Kunde kann Produkte im Online-Shop unter https://shop.enlaps.io/ (im Folgenden der „Online-Shop“) und/oder seine Software-Services auf der myTikee-Cloud-Plattform bestellen: https://my.tikee.io/.
Es wird festgelegt, dass:
Wenn der Kunde kein französischer Verbraucherkunde oder kein in Frankreich ansässiger Kunde ist, vereinbaren die Parteien, von den Artikeln 1127-1 und 1127-2 des französischen Zivilgesetzbuches abzuweichen, die elektronisch abgeschlossene Verträge regeln.
Wenn der Kunde ein französischer Verbraucher ist oder in Frankreich wohnt, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Sonderbedingungen für Verbraucher.
4. Definitionen
Für die Zwecke des Vertrags haben großgeschriebene Begriffe die folgende Bedeutung:
„Produkte“: die Produkte von ENLAPS, wie sie auf der Website www.enlaps.io vorgestellt werden. Die Produkte bestehen hauptsächlich aus Kameras, die „Tikee“ genannt werden und in die Software integriert ist, sowie aus Zubehör, die die Erstellung von Zeitraffern ermöglichen, d. h. beschleunigte Videos, die aus in regelmäßigen Abständen aufgenommenen Fotos erstellt wurden. Die Tikee-Kamera arbeitet mit Tikee Remote, einer mobilen Anwendung, die es ermöglicht, die Kamera über eine Bluetooth-Verbindung zu konfigurieren und zu steuern und ein myTikee-Konto zu erstellen.
„Tikee Remote“ bezeichnet die mobile Anwendung, die insbesondere Softwareprogramme, Einstellungen, spezielle Entwicklungen, Updates, Dokumentation, Datenbanken und grafische Charta umfasst und ENLAPS gehört. Tikee Remote steht auf mobilen Geräten wie Handys und Tablets, iOS und Android, von App-Vertriebsplattformen (App Store und Google Play) zum Download zur Verfügung. Tikee Remote verbindet sich über Bluetooth Low Energy (BLE) mit einer Tikee-Kamera. Es ist die Fernsteuerung der Tikee-Kamera. Es ermöglicht einem Benutzer, der ein myTikee-Konto erstellt hat, die Zeitraffer-Sequenzen, die mit der Kamera erstellt wurden, in Echtzeit zu überwachen, zu konfigurieren und zu ändern.
„myTikee Cloud-Plattform“ oder die „Plattform“ oder „myTikee“ bezeichnet die Webanwendung oder Cloud-Plattform, die unter https://my.tikee.io verfügbar ist und auf der der Kunde Abonnements und Add-ons bestellen kann. Die Plattform umfasst insbesondere Softwareprogramme, Algorithmen, Einstellungen, spezielle Entwicklungen, Updates, Dokumentation, Datenbanken, grafische Charta, Inhalte und Ergebnisse, die automatisch oder anders generiert werden, und ist im Besitz von ENLAPS.
„myTikee-Dienste“ bezeichnet die funktionalen Dienste der myTikee-Plattform: automatische oder manuelle Erstellung von Inhalten; Importieren, Anzeigen, Speichern, Analysieren, Erkennen, Veröffentlichen und Teilen von Mediainhalten, die insbesondere aus Bildern oder Videos bestehen, die über Wi-Fi oder 4G LTE von einer Tikee-Kamera oder einer anderen Quelle wie einer IP-Kamera übertragen werden.
Die Analyse- und Erkennungsdienste (Objekte, Personen und Situationen) werden von Algorithmen bereitgestellt, die künstliche Intelligenz verwenden.
Einige myTikee-Dienste sind kostenlos und stehen jedem Benutzer zur Verfügung, der ein myTikee-Konto erstellt hat. Andere myTikee-Dienste sind kostenpflichtig und auf Abonnementbasis verfügbar, die entweder von der Cloud-Plattform unter https://my.tikee.io oder auf Anfrage direkt bei ENLAPS bestellt werden können.
Die gültigen myTikee-Dienste sind die, die am Datum der Bestellung auf der ENLAPS-Website angegeben sind.
„Benutzer“ bezeichnet die natürlichen Personen, die die myTikee-Anwendung, die mobile Anwendung Tikee Remote und die in der Tikee-Kamera integrierte Software nutzen, die ein myTikee-Konto erstellt und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Anwendungen (GTU) akzeptiert haben.
Wird das myTikee-Konto eines Benutzers mit einem Kunden verknüpft, der ein kostenpflichtiges myTikee-Dienstleistung abonniert hat, erklärt der Benutzer, dass er dieser Kunde ist oder, falls der Kunde ein Unternehmen ist, der gesetzliche Vertreter oder ein ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter des Kunden.
Die Annahme der GTU durch den Benutzer bei der Erstellung des myTikee-Kontos ist dann für den Kunden bindend.
5. Bestimmungen für elektronische Bestellungen
5.1 Bestellung aufgeben
Der Kunde kann Produkte im Online-Shop und/oder Abonnements für myTikee-Dienste auf der myTikee-Cloud-Plattform bestellen. Die Bestellschritte sind im Online-Shop und auf der myTikee-Cloud-Plattform deutlich angegeben.
Bis zum Zahlungsschritt kann der Kunde die Bestellung ändern, insbesondere um Fehler bei der Dateneingabe zu korrigieren, indem er zu den vorherigen Bildschirmen zurückkehrt.
Die endgültige Annahme der Bestellung erfolgt durch die Bezahlung der Bestellung, außer im Falle der Zahlung per Banküberweisung, wo die Bestellung bei Zahlungseingang durch ENLAPS bestätigt wird.
Eine Bestellbestätigung wird im Online-Shop und/oder auf der myTikee-Cloud-Plattform angezeigt und dem Kunden per E-Mail gesendet, nachdem die Zahlung bestätigt wurde. Die Bestellbestätigung enthält eine Zusammenfassung des Bestellinhalts, die Bestellnummer, Datum und Uhrzeit, die verwendete Zahlungsmethode, den detaillierten Betrag der Bestellung sowie die Rechnungsadresse und, für Produkte, die Lieferadresse des Kunden. Die Bestätigung enthält auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die anwendbaren Besonderen Bedingungen, die der Kunde speichern und ausdrucken kann.
ENLAPS behält sich das Recht vor, eine Bestellung zu blockieren, insbesondere im Falle eines Verdachts oder eines nachgewiesenen Betrugs (kompromittierte Zugangsdaten usw.).
5.2 Widerrufsrecht bei elektronischen Bestellungen
Der Kunde (Verbraucher und Fachmann) hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn Tagen vom Vertrag zurückzutreten.
Die Widerrufsfrist endet nach vierzehn Tagen:
für Produkte: nachdem der Kunde oder ein Dritter, der nicht der Frachtführer ist und vom Kunden benannt wurde, die physische Besitznahme der Waren erlangt hat;
für Abonnements für myTikee-Dienste: nachdem das Vertragsdatum
geschlossen wurde.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (zum Beispiel einen Brief per Post oder eine E-Mail) informieren. Der Kunde kann das Muster-Widerrufsformular verwenden, ist jedoch nicht dazu verpflichtet.
ENLAPS
26 Avenue Jean Kuntzmann, 38330 Montbonnot-Saint-Martin
E-Mail – contact@enlaps.fr – Tel: (+33) 4-58-00-57-30
Der Kunde kann auch das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auf der Website https://enlaps.io/contact ausfüllen und einreichen. Wenn der Kunde diese Option nutzt, sendet der Anbieter unverzüglich eine Empfangsbestätigung des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger (zum Beispiel per E-Mail).
Um die Widerrufsfrist einzuhalten, reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist sendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (außer bei Kunden außerhalb der EU, für die die Lieferkosten nicht erstattet werden; und für Produkte, alle zusätzlichen Kosten, die sich aus der Wahl einer anderen als der günstigsten Standardlieferung durch den Kunden ergeben, soweit zutreffend) unverzüglich und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Anbieter über die Entscheidung des Kunden informiert wurde, vom Vertrag zurückzutreten. Der Anbieter tätigt die Rückerstattung mit demselben Zahlungsmittel, das der Kunde für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in jedem Fall entstehen dem Kunden durch die Rückerstattung keine Gebühren.
Zusätzliche Details zu Produkten:
Der Anbieter kann die Rückerstattung zurückhalten, bis er die Waren zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Kunde muss die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens vierzehn Tage nach dem Tag, an dem er dem Anbieter seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat, an ENLAPS, 26 Avenue Jean Kuntzmann, 38330 Montbonnot-Saint-Martin, zurücksenden oder übergeben. Diese Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen zurücksendet. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde haftet nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig ist.
Zusätzliche Details zu Abonnements für myTikee-Dienste (Bereitstellung von digitalem Inhalt):
Sonderregelung für professionelle Kunden: Haben sie begonnen, den Dienst zu empfangen, gelten sie als auf ihr Widerrufsrecht verzichtet.
MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)
An ENLAPS – E-Mail: contact@enlaps.fr
Ich/Wir (*) erkläre(n) hiermit, dass ich/wir (*) den Vertrag über den Verkauf der folgenden Waren (*)/für die myTikee-Dienste (*) widerrufe(n):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Adresse des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung in Papierform):
Datum:
(*) Nichtzutreffendes streichen.
6. Bestimmungen für Produktbestellungen
6.1 Produktverfügbarkeit
Bei der Abgabe der Bestellung verpflichtet sich ENLAPS, alle Anstrengungen zu unternehmen, um dem Kunden Informationen über die Verfügbarkeit der verschiedenen Produkte bereitzustellen. Wenn die Nichtverfügbarkeit nach der Bestellung festgestellt wird, wird der Kunde so schnell wie möglich per E-Mail informiert und, falls zutreffend, über die zusätzliche Lieferzeit informiert, die durch die Nichtverfügbarkeit der Produkte verursacht wird. Entspricht die zusätzliche Lieferzeit nicht den möglichen Zeitbeschränkungen des Kunden, kann der Kunde den Kundenservice per E-Mail über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren, um seine Einschränkungen anzugeben und die Konsequenzen der zusätzlichen Lieferzeit zu bestimmen.
6.2 Lieferort – Versandkosten
Die Produkte werden an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Versandadresse geliefert. Die Versandadresse kann von der Rechnungsadresse abweichen. Die möglichen Liefergebiete sind diejenigen, die von ENLAPS am Datum der Bestellung angegeben werden.
Abhängig vom angeforderten Liefergebiet können Versandkosten anfallen. Diese Kosten werden dem Kunden bei der Bestellung angegeben.
6.3 Lieferzeiten
Die an den Kunden verkauften Produkte werden innerhalb der in der Bestellung angegebenen Zeiträume geliefert.
Sofern keine günstigeren Bestimmungen für einen Verbraucher-Kunden gelten:
sind die angegebenen Lieferzeiten nur Richtwerte und nicht verbindlich; und
kann ENLAPS in keiner Weise für Verzögerungen oder Unterbrechungen der Lieferung haftbar gemacht werden, die nicht von ENLAPS zu verantworten sind.
6.4 Überprüfung bei Erhalt der Produkte
Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte bei Erhalt zu überprüfen und eventuelle Vorbehalte auf dem Lieferschein zu vermerken, insbesondere bei beschädigter Verpackung oder Nichteinhaltung der Bestellung. Der Kunde muss ENLAPS seine Vorbehalte bezüglich der gelieferten Produkte innerhalb einer maximalen Frist von fünf (5) Werktagen ab dem Datum des Erhalts der Produkte über den Kundenservice mittels des Kontaktformulars unter: https://enlaps.io/fr/contact mitteilen
ENLAPS verpflichtet sich, dem Kunden eine Erstattung oder einen Austausch der Produkte zu gewähren, wenn sich die Beschwerde nach Überprüfung als begründet erweist.
Sofern keine günstigeren Bestimmungen für einen Verbraucher-Kunden gelten: Wenn der Kunde innerhalb dieser Frist keine Vorbehalte äußert, gelten die Produkte als in der mit der Bestellung übereinstimmenden Menge geliefert und frei von jeglichen offensichtlichen Mängeln, die ENLAPS zuzuschreiben sind.
6.5 Fragen
Für alle Informationen zum Status der Bestellung oder bei Fragen steht Ihnen der Kundenservice telefonisch unter (+33) 4-58-00-57-30 (Ortsgesprächspreis von einem Festnetzanschluss) oder via Chat auf unserer Website https://enlaps.io zur Verfügung. Diese Dienstleistungen sind montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (samstags, sonntags und an Feiertagen geschlossen) oder über unser Kontaktformular: https://enlaps.io/fr/contact
6.6 Eigentumsübergang der Produkte
Sofern keine günstigeren Bestimmungen für einen Verbraucher-Kunden gelten, geht das Eigentum an den Produkten erst nach vollständiger Bezahlung des Preises auf den Kunden über, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte. Das Risiko des Verlustes und der Verschlechterung geht mit dem Erhalt der Bestellung auf den Kunden über, das heißt, wenn die Bestellung durch den Spediteur an den Kunden übergeben wird, unabhängig vom Zahlungsdatum der Produkte.
6.7 Handelsgarantie für verkaufte Produkte
Für die gesetzlichen Garantiebedingungen, die für französische Verbraucherkunden oder Kunden mit Wohnsitz in Frankreich gelten, verweisen wir auf die für Verbraucherkunden geltenden Sonderbedingungen.
Für andere Kunden gelten folgende Bestimmungen:
Die Produkte sind ab dem Datum des Erhalts der Produkte für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren durch eine Garantie abgedeckt, die Mängel, Nichtübereinstimmung oder Fehlfunktionen der Produkte und versteckte Mängel abdeckt, die auf fehlerhafte Materialien, Design oder Herstellung der gelieferten Produkte zurückzuführen sind und sie unbrauchbar machen.
Diese Garantie deckt keine offensichtlichen Mängel zum Zeitpunkt des Erhalts ab; solche Mängel müssen gemäß Artikel 6.4 dieses Vertrags Gegenstand einer Beschwerde sein.
Um seine Rechte aus dieser Garantie geltend zu machen, muss der Kunde, andernfalls er alle damit verbundenen Ansprüche verwirkt, ENLAPS über das Kontaktformular auf https://enlaps.io/fr/contact über das Bestehen des Mangels, der Nichtübereinstimmung oder Fehlfunktion innerhalb einer maximalen Frist von zehn (10) Werktagen ab Entdeckung informieren.
Ansprüche im Rahmen dieser Garantie werden nur akzeptiert, wenn der Kunde nachweist, dass: (i) ein Defekt, eine Fehlfunktion oder Nichtübereinstimmung des/der Produkte(s) unter normalen Einsatzbedingungen, Installation, Anwendungen und Service vorliegt, wie im Benutzerhandbuch angegeben, das von ENLAPS bereitgestellt wird, und (ii) dass dieser Defekt, Fehlfunktion oder Nichtübereinstimmung des/der Produkte(s) ausschließlich auf einen Material- und/oder Herstellungsfehler zurückzuführen ist, der von ENLAPS zu vertreten ist.
Nach Erhalt der Benachrichtigung und des/der defekten Produkts(e) hat ENLAPS zehn (10) Werktage Zeit, um dem Kunden zu bestätigen, ob die Handelsgarantie gilt.
Wenn die Garantie gilt, wird dem Kunden eine Fallnummer zugeteilt. Diese Nummer muss auf dem zurückzusendenden Paket angegeben werden.
Der Kunde hat das/die defekte(n) oder mutmaßlich defekte(n) Produkt(e) auf eigene Kosten an ENLAPS zurückzusenden und verpflichtet sich, die Anweisungen von ENLAPS zu Verpackung und Versandbedingungen für das/die Produkt(e) strikt einzuhalten. Die Rücksendung der Produkte ohne vorherige Genehmigung von ENLAPS und nicht gemäß den Verpackungs- und Versandrichtlinien von ENLAPS wird nicht akzeptiert und führt zur Nichterfüllung der Garantie.
Nach eigenem Ermessen kann ENLAPS das/die defekte(n) Produkt(e) reparieren, ersetzen (gegebenenfalls durch ein wiederaufbereitetes Produkt) oder dem Kunden erstatten.
Die Garantie deckt keine Wiederlieferungskosten außerhalb des französischen Festlands ab.
Ebenso sind keine Kosten für die Installation, Deinstallation oder Neuinstallation der Produkte abgedeckt.
Die Garantie wird ausgeschlossen, wenn nach Überprüfung durch ENLAPS festgestellt wird, dass der Defekt aus einer missbräuchlichen Verwendung des Produkts, der Verwendung in einer marinen, tropischen oder äquatorialen Umgebung, Fahrlässigkeit, einem Unfall oder mangelnder Wartung durch den Kunden oder einen Dritten, normaler Abnutzung des Produkts oder höherer Gewalt resultiert.
Die Garantie wird auch ausgeschlossen im Falle eines Fehlverhaltens des Produkts, das sich aus Änderungen, falscher Installation oder Anwendung, unbefugten Modifikationen, nachlässiger Verwendung, Lagerung, Transport oder Handhabung ergibt oder wenn das Produkt repariert wurde oder in irgendeiner Weise aufgrund eines Stromausfalls, Spannungsspitze, Blitz, Überschwemmung, Feuer, zufälliger Bruch, Vandalismus, Kriegshandlungen, Naturkatastrophe oder eines anderen Ereignisses außerhalb der Kontrolle von ENLAPS verändert wurde.
Darüber hinaus gilt die Garantie nicht für Änderungen im ästhetischen Erscheinungsbild des/der Produkte(s), die aus der normalen Alterung der Materialien bestehen, aus denen die Produkte bestehen.
Der Austausch des/der defekten Produkte(s) oder Teile verlängert die oben genannte Garantiefrist nicht.
7. Bestimmungen zu Bestellungen für Abonnements und bezahlte myTikee-Dienste
Der Zugang zu kostenpflichtigen myTikee-Diensten erfolgt hauptsächlich durch ein Abonnement, das bestellt werden kann:
direkt auf der Cloud-Plattform, oder
auf Basis eines von ENLAPS ausgestellten Angebots.
7.1 Zusammenhang zwischen der Anzahl der Abonnements und der Anzahl der angeschlossenen Kameras
Ein kostenpflichtiges Abonnement der myTikee-Dienste entspricht einer Lizenz, die die Verbindung einer einzelnen Kamera erlaubt.
Dementsprechend muss der Kunde, um mehrere Kameras mit den kostenpflichtigen myTikee-Diensten zu verbinden, so viele Abonnements abonnieren, wie es Kameras gibt, die verbunden werden sollen.
Um von den kostenpflichtigen Software-Diensten zu profitieren, muss der Kunde so viele Abonnements haben, wie Kameras mit seinem Konto verbunden sind.
Benutzer, die von kostenlosem Zugang zu myTikee-Diensten profitieren, unterliegen dieser Einschränkung nicht.
7.2 Bestellen von Abonnements und/oder optionalen Funktionen (Add-ons)
Von der Plattform aus kann der Kunde:
Lizenzen hinzufügen oder entfernen (Abonnements, die den Kameras entsprechen);
Pakete von zusätzlichen Funktionen unabhängig von einem Abonnement hinzufügen oder entfernen (Add-ons, wie zusätzliche Speicherkapazität oder Zugang zu spezifischen KI-Dashboards).
Diese Vorgänge werden direkt von der Plattform aus über die Funktion „Ändern Sie die Anzahl der aktiven Lizenzen in Ihrem Konto“ durchgeführt.
Das Entfernen einer Lizenz erfordert die vorherige Dissoziation der betreffenden Kamera vom Kundenkonto.
7.3 Aktivierung des Abonnements
Im Falle eines Online-Abonnements wird das Abonnement automatisch aktiviert, sobald die Bestellung bestätigt ist.
Im Falle eines Abonnements auf Basis eines Angebots wird das Abonnement vom Kunden mit einem Aktivierungsschlüssel (Token) aktiviert, der per E-Mail von ENLAPS gesendet wird. Dieser Token muss innerhalb eines (1) Monats ab Versanddatum aktiviert werden, andernfalls erlischt das Abonnement automatisch ohne Rückerstattung. Die Laufzeit des Abonnements beginnt mit der Aktivierung des Tokens.
7.4 Laufzeit des Abonnements
Die Laufzeit des Abonnements hängt von der Abonnementmethode ab:
Abonnement auf der Plattform: Das Abonnement kann für eine monatliche oder jährliche Laufzeit abgeschlossen werden. Es wird stillschweigend an jedem Jahrestag für dieselbe Laufzeit verlängert, sofern es nicht vom Kunden gekündigt wird.
Der Kunde kann das Abonnement jederzeit aus seinem Kundenbereich heraus ohne Vorankündigung bis zum letzten Tag der aktuellen Abonnementperiode kündigen. Beträge, die gezahlt wurden, verbleiben bei ENLAPS und sind nicht erstattungsfähig.
Wenn ein Kunde mehrere Abonnements abonniert (entsprechend mehreren Lizenzen/Kameras), ist das Referenzjahrestagsdatum das des ersten abgeschlossenen Abonnements. Jede danach abonnierte Zusatzlizenz richtet sich nach diesem Jahrestagsdatum, sodass alle Lizenzen automatisch zu gemeinsamen Fälligkeitsterminen erneuert werden.
Der Kunde zahlt dann den Betrag, der dem zeitanteiligen Restzeitraum bis zum nächsten gemeinsamen Fälligkeitstermin entspricht.
Der Kunde kann das Abonnement direkt über seinen persönlichen Bereich auf der Plattform mit einem Klick über die Schaltfläche „Kündigen“ beenden. Diese Kündigung kann bis zum letzten Tag der aktuellen Abonnementperiode erfolgen. Beträge, die gezahlt wurden, verbleiben bei ENLAPS und sind nicht erstattungsfähig.
Abonnement auf Basis eines Angebots: Das Abonnement wird für eine im Angebot vereinbarte feste Laufzeit abgeschlossen. Es wird nicht stillschweigend verlängert. Am Ende dieser Periode endet das Abonnement automatisch ohne vorherige Ankündigung.
7.5 Folgen des Endes des Abonnements
Bis zum Ende des Abonnements (egal aus welchem Grund) kann der Kunde, wenn er möchte, Inhalte, die auf der myTikee-Plattform gespeichert sind, sichern oder migrieren.
Am Ende des Abonnements wechselt das Kundenkonto automatisch zum kostenlosen Tarif. ENLAPS kann nach eigenem Ermessen alle oder einen Teil der Inhalte löschen, die die mit diesem kostenlosen Tarif verbundene Speicherkapazität überschreiten.
ENLAPS stellt dem Kunden die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um Daten, die Teil der myTikee-Dienste sind, tragbar zu machen.
Zu diesem Zweck kann der Kunde innerhalb der Grenzen seines Abonnements und ohne zusätzliche Kosten:
auf die über die myTikee-Dienste generierten, bereitgestellten oder empfangenen Daten einschließlich damit verbundener Metadaten zugreifen;
solche Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format exportieren, unter technischen Bedingungen, die mit dem Standardmarkt kompatibel sind;
genannte Daten zu einem anderen Dienstanbieter transferieren, soweit technisch machbar, von den angemessenen Interoperabilitätsfunktionen profitiert, die von ENLAPS bereitgestellt werden.
Auf schriftlichen Antrag des Kunden arbeitet ENLAPS in gutem Glauben mit der Migration zu einem Drittanbieter zusammen, zu angemessenen Kosten, Zeit- und Sicherheitsbedingungen, einschließlich der für die Interoperabilität des Systems notwendigen Funktionen.
7.6 Weiterentwicklung der Dienste
ENLAPS behält sich das Recht vor, die myTikee-Dienste zu ändern, einschließlich der Entfernung oder Hinzufügung von Funktionen, der Verbesserung des Hostings etc. Die geltenden Dienste und Funktionen sind diejenigen, die auf der ENLAPS-Website beschrieben werden.
Hinsichtlich der Dienste, die einem laufenden Abonnement unterliegen, wird der Kunde innerhalb eines angemessenen Zeitraums vor der Einführung per E-Mail über jede Änderung informiert, die den betreffenden Diensten erheblich schaden oder reduzieren könnte. In einem solchen Fall kann der Kunde sein Abonnement per Einschreiben mit Empfangsbestätigung kündigen. Der Kunde schuldet dann den Preis seines Abonnements anteilig zur Nutzung bis zum vorzeitigen Ende des Abonnements.
8. Bestimmungen zur Nutzung der myTikee-Dienste, der in einer Tikee-Kamera integrierten Software und der mobilen Anwendung Tikee Remote (die „Software-Dienste“).
Die Nutzungsbedingungen der myTikee-Dienste, der in die Kamera eingebetteten Software und der mobilen Anwendung Tikee Remote (die „Software-Dienste“) sind in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegt, die der Kundenbenutzer uneingeschränkt akzeptieren muss, wenn er ein myTikee-Konto erstellt unter: https://my.tikee.io/.
Diese Software-Dienste werden ausführlich in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen (AGB) beschrieben. Zusammenfassend umfassen sie:
das Zugangs- und Nutzungsrecht der Software-Dienste (Lizenzrecht) unter den in den AGB und in Artikel 13 (Geistiges Eigentum) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen; und
Hosting der Anwendungen, der Software und der darin enthaltenen Daten, Wartung, Verfügbarkeit und Sicherheit unter den in den AGB festgelegten Bedingungen.
9. Preise der Produkte und Dienstleistungen
9.1 Preisbestimmung
Für Online-Bestellungen gelten die im Online-Shop und auf der Plattform angegebenen Preise.
Für Angebote basierte Bestellungen gelten die auf dem von ENLAPS bereitgestellten Angebot angegebenen Preise.
Preise werden in Euro oder in US-Dollar angegeben, abhängig vom Wohnsitzland des Kunden.
Sofern nicht anders angegeben, gelten die Preise exkl. MwSt. und Versandkosten, die bei der Bestellung angegeben werden. Änderungen von Steuern und Abgaben werden grundsätzlich an den Kunden weitergegeben.
ENLAPS behält sich auch das Recht vor, Vorzugspreise anzubieten. Die Bedingungen und die Dauer solcher Vorteile werden entweder auf der Webseite präsentiert oder dem Kunden mitgeteilt.
Promo-Codes sind nur für den Zeitraum und unter den von ENLAPS festgelegten Bedingungen gültig. Sie können unter keinen Umständen in einen Betrag umgewandelt werden, der an den Kunden erstattbar oder zahlbar ist. Sofern auf den Promo-Codes nicht anders angegeben, können sie bei der Bestellung nicht miteinander kombiniert werden.
ENLAPS behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten jedoch die Preise, die am Tag der Bestellbestätigung angegeben sind.
9.2 Mögliche Zollgebühren und Steuern für Produkte
Wenn der Kunde Produkte für die Lieferung in Überseegebiete oder außerhalb der Europäischen Union bestellt, gilt der Kunde als Importeur der Produkte. Der Kunde muss daher alle Gesetze und Vorschriften des Landes einhalten, in dem er die Produkte erhält. Der Kunde kann Importverpflichtungen und Steuern unterliegen, die erhoben werden, wenn das Paket seinen Bestimmungsort erreicht.
Für Bestellungen, die in Überseegebiete oder außerhalb der Europäischen Union versandt werden, sind alle Zollgebühren und Steuern vom Kunden zu tragen. ENLAPS hat keine Kontrolle über diese Gebühren. Die Zollrichtlinien variieren erheblich von Land zu Land; der Kunde sollte daher das örtliche Zollamt für weitere Informationen kontaktieren.
9.3 Zahlung des Preises
Zahlung für Abonnements der myTikee-Dienste:
Der Preis für kostenpflichtige myTikee-Abonnements ist im Voraus und in voller Höhe am Tag der Bestellung oder am Jahrestag fällig.
Preisüberarbeitung für Abonnements:
Für auf Angebot ausgegebene und durch Zusendung eines Tokens aktivierte Abonnements: Bei der Verlängerung des Abonnements wird eine neue Bestellung aufgegeben. Der Preis ist dann der am Erneuerungsdatum geltende Preis, wie in der Bestellung angegeben.
Für auf der Plattform abgeschlossene und stillschweigend erneuerte Abonnements: Abonnementspreise können von ENLAPS am Jahrestag des ersten Abonnements oder am 1. Januar eines jeden Jahres um bis zu 5 % im Vergleich zum vorher angewandten Preis überarbeitet werden.
Unabhängig von der oben genannten Preisüberarbeitungsklausel ist ENLAPS im Falle eines signifikanten Anstiegs der mit der Durchführung des Abonnements verbundenen Kosten (z. B. Hosting-Kosten) berechtigt, eine Überprüfung seiner Preise zu verlangen (Nachverhandlungsklausel).
Wenn der Kunde dieser Überarbeitung ausdrücklich widerspricht, kann der Kunde das Abonnement durch einen Brief mit 20 Tagen Kündigungsfrist kündigen. Der Kunde bleibt dann für die Dienste und den ursprünglich vereinbarten Preis bis zur vorzeitigen Beendigung des Vertrags haftbar.
Zahlung für Produkte:
Der Preis der Produkte ist bei der Bestellung vollständig fällig. Die Zahlung kann per Bankkarte, Banküberweisung oder PayPal erfolgen.
Bei unvollständiger oder nicht erfolgter Zahlung des Preises aus einem vom Kunden zu vertretenden Grund wird die Bestellung automatisch storniert, der Zugang zu den kostenpflichtigen myTikee-Diensten gesperrt und alle daraus resultierenden Kosten gehen zu Lasten des Kunden, unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche.
9.4 Elektronische Rechnungen
Der Kunde wird informiert und willigt ein, die Rechnung zu seiner Bestellung per E-Mail zu erhalten. Diese Rechnung ist auch im Online-Shop (für Produkte) und auf der Plattform (für Software-Dienste) verfügbar.
9.5 Zahlungsverzug
Der Kunde darf unter keinen Umständen Preise aufrechnen, reduzieren oder ändern oder die Zahlung im Voraus aussetzen.
Sofern für einen Verbraucher-Kunden keine günstigeren Bestimmungen gelten, sind im Falle eines Zahlungsverzugs Verzugszinsen auf Basis des Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank zuzüglich 10 Prozentpunkten automatisch und von Rechts wegen an ENLAPS zu zahlen, ohne Formalitäten oder vorherige Mahnung. Durch die Zahlung werden alle geschuldeten Beträge sofort fällig, unbeschadet anderer Maßnahmen, die ENLAPS gegenüber dem Kunden ergreifen kann.
Wenn die oben genannten Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden, beispielsweise im Falle eines Zahlungsverzugs, behält sich ENLAPS auch das Recht vor, die Lieferung laufender Bestellungen des Kunden auszusetzen oder zu stornieren, die Erfüllung seiner Verpflichtungen auszusetzen oder gewährte Rabatte zu reduzieren oder zu stornieren. ENLAPS behält sich auch das Recht vor, den Zugang zu und die Nutzung der Software-Dienste, wie den Zugang zur myTikee-Anwendung, auszusetzen.
Schließlich ist im Falle eines Zahlungsverzugs eine feste Inkassogebühr von 40 € von Rechts wegen und ohne vorherige Mahnung vom Kunden zu zahlen. ENLAPS behält sich das Recht vor, vom Kunden zusätzliche Entschädigung zu verlangen, wenn die tatsächlich angefallenen Inkassokosten diesen Betrag übersteigen, gegen Vorlage entsprechender Nachweise.
10. Verpflichtungen der Parteien
10.1 Verpflichtungen von ENLAPS
Sofern keine günstigeren Bestimmungen für einen Verbraucherkunden gelten, ist ENLAPS durch eine allgemeine Pflicht zur Bereitstellung von Mitteln gebunden. ENLAPS verpflichtet sich, alle zumutbaren Anstrengungen zu unternehmen, um die in diesem Vertrag beschriebenen Dienstleistungen zu erbringen.
10.2 Verpflichtungen des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, die Nutzungsbedingungen der auf der Website verfügbaren Produkte (einschließlich der Bedingungen für äußere Wetterbedingungen) sowie die Nutzungsbedingungen der Software-Dienstleistungen zu lesen und einzuhalten.
Der Kunde muss regelmäßig die Software der Tikee Remote Mobile Anwendung und die interne Software der Tikee Kamera gemäß den auf der ENLAPS Website veröffentlichten Empfehlungen unter: https://enlaps.io/download überprüfen und aktualisieren.
Der Kunde kann sich auch für den Newsletter von ENLAPS anmelden, wenn gewünscht, um Informationen und Beratung von ENLAPS zu erhalten, einschließlich Software-Updates.
Die Nutzung der Software-Dienstleistungen liegt in der ausschließlichen und vollständigen Verantwortung des Kunden und seiner Benutzer (insbesondere Dienstleistungen zur Analyse und Erkennung von Objekten, Personen und Situationen).
ENLAPS weist darauf hin, dass diese Dienstleistungen durch Algorithmen automatisiert werden, die künstliche Intelligenz verwenden. Obwohl ENLAPS sein Bestes gibt, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, überprüft es nicht die Bilder oder die nach der Analyse erhaltenen Ergebnisse und kann deren Zuverlässigkeit nicht garantieren.
Der Kunde verpflichtet sich, die Ergebnisse der Dienstleistungen und Produkte vor jeglicher Nutzung/Ausbeutung zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie die Realität widerspiegeln.
Die Haftung von ENLAPS kann in diesem Zusammenhang unter keinen Umständen in Anspruch genommen werden.
Der Kunde ist allein verantwortlich für Folgendes:
seine Einstellungen und seine Nutzung der Produkte und ENLAPS sowie die erzielten Ergebnisse;
die Zwecke, für die er sie verwendet;
die Daten, die er in die Produkte und Dienstleistungen importiert oder verwendet.
Der Kunde verpflichtet sich, die Produkte und Dienstleistungen nur für gesetzmäßige Zwecke zu nutzen, gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften, der öffentlichen Ordnung und den guten Sitten.
Der Kunde verpflichtet sich außerdem, die Produkte und Dienstleistungen nicht zu nutzen, um deren ordnungsgemäße Funktion zu behindern oder zu stören, einschließlich des Transfers von Inhalten zu unangemessenen Zeiten, ob absichtlich oder unabsichtlich (mit Ausnahme geplanter Nutzungen), wodurch übermäßiger Verkehr verursacht wird.
Es ist die Verantwortung des Kunden, alle seine Daten zu sichern und eigene Backups zu erstellen.
11. Persönliche Daten
Der Kunde bestätigt, dass er die von ENLAPS auf der Website, den myTikee- und Tikee Remote-Anwendungen sowie der in die Tikee-Kamera eingebetteten Software angezeigten Richtlinien zur Nutzung personenbezogener Daten gelesen und akzeptiert hat.
12. Geistiges Eigentum
12.1 Geistiges Eigentum von ENLAPS
Geistige Eigentumsrechte von ENLAPS
ENLAPS hält die geistigen Eigentumsrechte, die es ermöglichen, dem Kunden das Recht auf Zugang und Nutzung der von den myTikee- und Tikee Remote-Anwendungen bereitgestellten Produkte und Softwaredienste sowie der in der Tikee-Kamera eingebetteten Software (zusammen die „Werke“) gemäß diesen Bedingungen zu gewähren. ENLAPS besitzt auch Rechte an Inhalten, die durch Algorithmen generiert werden.
Der Kunde erkennt an, dass diese Bedingungen keine Eigentumsrechte an den Anwendungen übertragen. Die Bereitstellung der Anwendungen im Rahmen dieser Bedingungen darf nicht als Übertragung eines geistigen Eigentumsrechts im Sinne des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum ausgelegt werden.
Dementsprechend schließt das dem Kunden hierunter gewährte Zugangs- und Nutzungsrecht jede Übertragung von geistigen Eigentumsrechten aus, insbesondere die in den Artikeln L.122-1, L.122-6 und L.122-7 des französischen Gesetzes über geistiges Eigentum genannten Rechte.
Dem Kunden gewährte Lizenz zum Zugriff auf und zur Nutzung der Werke von ENLAPS:
ENLAPS gewährt dem Kunden für die Dauer des Vertrags und weltweit ein nicht-exklusives, nicht übertragbares und nicht abtretbares Zugangs- und Nutzungsrecht an den myTikee- und Tikee Remote-Anwendungen sowie der in Tikee-Kameras eingebetteten Software.
Der Umfang dieses Rechts variiert je nach den vom Kunden im Auftrag abonnierten myTikee-Diensten.
Ein Abonnement bezahlter myTikee-Dienste berechtigt den Kunden zu einer Einzelnutzerlizenz. Der Benutzer hat ein individuelles myTikee-Konto. Wenn ein Kunde über Administratorzugriff verfügt, wird er vollständig für die Verwaltung von Benutzerkonten sowie Nutzer-IDs und -Passwörtern verantwortlich.
Dem Kunden ist jegliche Nutzung außerhalb des in diesen Bedingungen festgelegten Rahmens, einschließlich jeglicher Vervielfältigung, Anpassung, Modifikation, Darstellung, Übersetzung, Anordnung, Verbreitung oder Dekompilierung, strengstens untersagt.
Der Kunde verpflichtet sich, in keiner Weise Rechte von ENLAPS an den Werken zu verletzen und keine Handlungen vorzunehmen, die eine Nachahmung von Teilen oder Komponenten dieser Anwendungen zur Folge haben könnten.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass jede Nutzung der Werke, die nicht mit diesen Bedingungen übereinstimmt, ihn rechtlichen Schritten (unlauterer Wettbewerb, Fälschung usw.) aussetzt.
Der Kunde wird informiert, dass ENLAPS möglicherweise vorbestehende Software verwendet, für die es die für die Nutzung erforderlichen Rechte erhalten hat.
Insbesondere wird der Kunde darüber informiert, dass die Werke sogenannte „freie“ oder „Open-Source“-Module oder -Bibliotheken verwenden können.
Die Lizenzen, die sich auf diese Module oder Bibliotheken beziehen (die ENLAPS dem Kunden auf schriftliche Anfrage zur Verfügung stellt), können vollständige Gewährleistungsausschlüsse enthalten. In solchen Fällen stimmt der Kunde zu, dass ENLAPS keine umfassendere Gewährleistung gewähren kann, als ENLAPS selbst im Rahmen der Lizenzen für solche Module oder Bibliotheken erhält. ENLAPS schließt daher jegliche Gewährleistung in Bezug auf solche „freien“ oder „Open-Source“-Module oder -Bibliotheken aus, deren Lizenzen einen Gewährleistungsausschluss enthalten.
Abweichend von Artikel 1626 des französischen Zivilgesetzbuches wird von ENLAPS keine Gewährleistung der ruhigen Benutzung gewährt.
12.2 Geistiges Eigentum des Kunden und an ENLAPS gewährte Lizenz
Der Kunde kann geistige Eigentumsrechte an Inhalten besitzen, die er auf den myTikee- und Tikee Remote-Anwendungen erstellt, importiert, veröffentlicht und teilt, mit Ausnahme von Inhalten, die durch Algorithmen von ENLAPS generiert werden.
Nichts in diesen Bedingungen entzieht dem Kunden die Rechte, die er an seinen eigenen Inhalten besitzt.
Der Kunde gewährt ENLAPS jedoch eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, lizenzgebührenfreie, weltweite Lizenz an seinen Inhalten zum Hosten, Verwenden, Modifizieren, Vorführen, Kopieren und Anzeigen.
Dieses Lizenzrecht wird ENLAPS insbesondere gewährt, um die Dienste bereitzustellen, künstliche Intelligenz und Bildverarbeitungsalgorithmen zu optimieren und für statistische Zwecke.
Wenn der Kunde sich entscheidet, Inhalte öffentlich zugänglich zu machen, gewährt er ENLAPS automatisch ein Lizenzrecht, um solche Inhalte (Videos, Fotos usw.) zu kommerziellen, Marketing- und Kommunikationszwecken zu verwenden, zu modifizieren, zu kopieren und anzuzeigen.
Diese Lizenz endet, wenn die Inhalte aus den Systemen von ENLAPS gelöscht werden.
12.3 Geistiges Eigentum des Nutzers und an andere Nutzer gewährte Lizenz
Wenn ein Nutzer beschließt, Inhalte zu veröffentlichen, die er alleine oder mit anderen Nutzern erstellt hat, gewährt der Nutzer dann allen anderen Nutzern der Plattform eine unbefristete, nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, lizenzgebührenfreie, weltweite Lizenz, solche Inhalte für nicht kommerzielle Zwecke zu teilen.
12.4 Geistiges Eigentum Dritter
Inhalte, die der Kunde zur Veröffentlichung, zum Teilen oder zum Import auf den Anwendungen von ENLAPS auswählt, wie Fotos oder Videos, können durch geistige Eigentumsrechte Dritter geschützt sein.
Der Kunde verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte solcher Dritter gewissenhaft zu respektieren und im Voraus sicherzustellen, dass er alle erforderlichen Rechte zum Veröffentlichen, Teilen oder Importieren solcher Inhalte besitzt.
Insbesondere darf der Kunde keine Werke Dritter und/oder Werke, die Dritte darstellen (Fotos, Texte usw.), für die er nicht die erforderlichen Nutzungsrechte oder Verwertungserlaubnisse besitzt, auf den Anwendungen von ENLAPS veröffentlichen, teilen oder importieren oder Marken von Dritten ohne Nutzungsrecht reproduzieren.
Der Kunde verpflichtet sich, ENLAPS von jeglichen Ansprüchen und Haftungen und/oder Fälschungen freizustellen. In einem solchen Fall muss der Kunde alle Schäden, Strafen, Kosten und Ausgaben erstatten, die ENLAPS möglicherweise einem Dritten in dieser Hinsicht zahlen muss.
13. Höhere Gewalt
Keine Partei haftet für Verzögerungen oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag oder einer gemäß diesem Vertrag erteilten Bestellung, wenn diese Verzögerung oder Nichterfüllung auf das Eintreten eines Falles von höherer Gewalt zurückzuführen ist, der üblicherweise von der Rechtsprechung der französischen Gerichte anerkannt wird.
Ungeachtet der Fälle höherer Gewalt, die üblicherweise von der französischen Rechtsprechung anerkannt werden, stimmen die Parteien ausdrücklich zu, dass die folgenden Ereignisse als Fälle höherer Gewalt gelten: Terrorakte, Kriege, vollständige oder teilweise Streiks und Aussperrungen durch Drittunternehmen, die die Leistung beeinträchtigen, widriges Wetter, Epidemien, Blockaden von Verkehrswegen, Transportmitteln oder Lieferungen aus welchem Grund auch immer, Erdbeben, Feuer, Sturm, Überschwemmung, Wasserschäden, behördliche oder rechtliche Beschränkungen, gesetzliche oder regulatorische Änderungen der Vermarktungsformen, Blockaden der Telekommunikation (France Télécom-Netze oder technisches Zentrum).
Die Partei, die sich auf einen Fall höherer Gewalt berufen möchte, muss die andere Partei so schnell wie möglich nach Kenntnisnahme eines solchen Ereignisses per Einschreiben mit Rückschein benachrichtigen. Sobald die Auswirkungen des geltend gemachten Falls höherer Gewalt beendet sind, wird die betroffene Partei die andere Partei unverzüglich auf irgendeine Weise informieren und die Erfüllung ihrer Verpflichtung unverzüglich wieder aufnehmen.
Wenn die Auswirkungen des Falls höherer Gewalt länger als einen (1) Monat andauern, vereinbaren die Parteien, dass dieser Vertrag von Rechts wegen auf Initiative der sorgfältigeren Partei per Einschreiben mit Rückschein beendet werden kann, unbeschadet der Zahlungsbedingungen für erbrachte Leistungen.
14. Untervergabe / Abtretung
Der Kunde erteilt ENLAPS die allgemeine Genehmigung, alle oder einen Teil der Leistungen an jeden Dienstleister seiner Wahl zu untervergeben.
In jedem Fall bleibt ENLAPS gegenüber dem Kunden für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags und der Leistungen durch den beauftragten Subunternehmer verantwortlich.
ENLAPS ist auch berechtigt, den Vertrag an jeden Abtretungsempfänger seiner Wahl zu übertragen. Der Kunde wird über die Abtretung informiert. Im Falle einer Abtretung dieses Vertrags durch ENLAPS erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass ENLAPS nicht gemeinsam mit dem Abtretungsempfänger für die ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrags haftet.
Jegliche Abtretung, Subrogation, Ersetzung oder andere Form der Übertragung dieses Vertrags durch den Kunden ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ENLAPS untersagt.
15. Haftung
15.1 Keine Haftung von ENLAPS für Inhalte
Der Kunde ist allein für Inhalte verantwortlich, die er in den Anwendungen erstellt, importiert, veröffentlicht oder teilt.
ENLAPS überwacht solche Inhalte nicht und kontrolliert nicht die Handlungen und das Verhalten anderer Kunden und Nutzer seiner Anwendungen.
Dementsprechend akzeptiert der Kunde, dass ENLAPS nicht für Inhalte haftbar gemacht werden kann, die in den Anwendungen erstellt, importiert, veröffentlicht oder geteilt werden. Ebenso ist ENLAPS nicht haftbar für Handlungen oder Unterlassungen anderer Nutzer und Kunden gegenüber dem Kunden.
15.2 Haftung von ENLAPS
Ein Kunde, der Bestellungen für Produkt(e) und Dienstleistung(en) aufgibt, ist allein für seine Entscheidungen verantwortlich. Die Parteien stimmen daher überein, dass die Haftung von ENLAPS nicht durch die Ungeeignetheit eines bestellten Produkts oder einer Dienstleistung für die Bedürfnisse des Kunden begründet werden kann.
ENLAPS ist nur für Aufgaben verantwortlich, die ihm ausdrücklich im Rahmen der Bestellung zugewiesen wurden.
Die Nutzung der Produkte und Software-Dienstleistungen erfolgt unter der ausschließlichen Kontrolle und der alleinigen und vollen Verantwortung des Kunden und seiner Nutzer. ENLAPS haftet in keiner Weise für die Nutzung der Produkte oder Dienstleistungen durch den Kunden und/oder die durch die Produkte und Dienstleistungen erzielten Ergebnisse, noch für in die Anwendungen von ENLAPS eingegebene Inhalte.
ENLAPS garantiert keine Kontinuität und Qualität der Kommunikationsverbindungen mit dem Kunden, insbesondere nicht für Störungen des Internetzugangs des Kunden, die nicht in der Verantwortung des Anbieters liegen. Somit kann die Haftung von ENLAPS nicht geltend gemacht werden im Falle von Fehlfunktionen in Kommunikationsnetzen, die zu Verzögerungen im Betrieb der Anwendung und/oder zum vollständigen oder teilweisen Verlust oder zur Zerstörung von Daten führen.
Unter keinen Umständen haftet ENLAPS im Falle von:
Fehler, unsachgemäße Nutzung, Fahrlässigkeit, Unterlassung, Versäumnis, die Ergebnisse zu überprüfen und/oder zu verifizieren, oder Versäumnisse des Kunden oder eines Nutzers, die die alleinige Ursache für den Schaden darstellen;
unvollständigen, fehlerhaften, irreführenden oder minderwertigen Ergebnissen, die der Kunde aus den Produkten und Dienstleistungen erzielt, soweit diese vollständig unter der Kontrolle des Kunden stehen und der Kunde verpflichtet ist, sie vor jeglicher Nutzung/Auswertung zu überprüfen;
Fehlfunktion oder Nichtverfügbarkeit eines vom Kunden gelieferten materiellen oder immateriellen Gegenstandes;
falscher Konfiguration des Produkts durch den Kunden;
Verlust oder Änderung der Daten des Kunden, da ENLAPS keine Sicherungsverpflichtung hat;
höherer Gewalt.
Darüber hinaus haftet ENLAPS insbesondere nicht für Unterbrechungen der Dienstleistungen oder Schäden im Zusammenhang mit:
abnormalem oder betrügerischem Gebrauch durch den Kunden oder Dritte, der eine Unterbrechung der Dienstleistung aus Sicherheitsgründen erforderlich macht;
unbefugtem Eindringen eines Dritten in die Lösung oder unrechtmäßiger Abfrage von Daten, trotz der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, wobei ENLAPS nur zu einem Bemühungserfolg bezüglich bekannter Sicherheitstechniken verpflichtet ist;
Art und Inhalt von Informationen und Daten, die der Kunde erstellt und/oder kommuniziert; generell kann ENLAPS niemals für Daten, Informationen, Ergebnisse oder Analysen haftbar gemacht werden, die von Dritten stammen;
Unterbrechung der Stromversorgung oder Übertragungsleitungen durch öffentliche oder private Betreiber;
der Qualität des 4G- oder Wi-Fi-Netzwerks, dem Betrieb des Internets oder der Telefonnetze.
Die Haftung von ENLAPS kann nur im Falle eines Verschuldens und für direkte Schäden übernommen werden, die ihr in Verbindung mit der Erfüllung oder Nichterfüllung, auch nur teilweise, ihrer vertraglichen Verpflichtungen zuzuschreiben sind, wobei verstanden wird, dass indirekte Schäden ausgeschlossen sind.
Dementsprechend haftet ENLAPS nicht für indirekte Verluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatzverluste, Gewinnverluste, Bestellverluste, Verlust, Ungenauigkeit oder Beschädigung von Dateien oder Daten, Verlust von Gelegenheiten, Imageschäden oder sonstige spezielle Schäden oder Ereignisse, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen oder nicht ihr zuzuschreiben sind.
Durch ausdrückliche Vereinbarung zwischen den Parteien ist die Haftung von ENLAPS für alle direkten Verluste zusammen auf den Nettobetrag (exkl. MwSt) der betreffenden Bestellung begrenzt. Die Haftung von ENLAPS im Rahmen des Vertrags verjährt ein (1) Jahr nach dem schädigenden Ereignis.
16. Kündigung bei Vertragsbruch
Wenn eine der Parteien eine ihrer Verpflichtungen aus diesem Vertrag verletzt, kann die andere Partei 30 Tage nach einer formellen Mitteilung per Einschreiben mit Rückschein und ohne Wirkung diesen Vertrag von Rechts wegen kündigen, unbeschadet eines Schadenersatzes, den sie infolge der geltend gemachten Verstöße beanspruchen kann.
17. Nachweisvereinbarung
Die Parteien beabsichtigen, Regeln über zulässige Beweismittel im Falle eines Streits und deren Beweiswert zwischen ihnen festzulegen. Die Parteien erkennen die Gültigkeit und den vollen Beweiswert der folgenden Elemente und Prozesse sowie der von ihnen repräsentierten Signaturen und Authentifizierungsprozesse an:
die Namen des Kunden und der Benutzer sowie die verwendeten vertraulichen Benutzernamen und Passwörter;
Daten und Dateien, die in den Anwendungen von ENLAPS gespeichert sind;
automatische Benachrichtigungen (E-Mails und SMS);
IP-Adressen und Verbindungsprotokolle;
Ankreuzfelder, die beabsichtigen, das mit Zeitstempel versehene Einverständnis des Kunden und des Benutzers zu erfassen.
Die Parteien erkennen ebenfalls die Gültigkeit und den vollen Beweiswert jeglicher elektronischer Signaturen an, die eventuell dem Vertrag beigefügt werden, wodurch die Vereinbarung der Parteien zu den Vertragsbedingungen mit Datum der Unterzeichnung formalisiert wird.
Der professionelle Kunde verpflichtet sich, die Zulässigkeit, Gültigkeit oder den Beweiswert der oben genannten Elemente nicht anzufechten.
18. Verschiedenes
Jede Klausel dieses Vertrags muss so interpretiert werden, dass sie in größtmöglichem Umfang gemäß dem anwendbaren Recht gültig ist. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags von einem Gericht oder einer zuständigen Verwaltungsbehörde aufgrund einer vollstreckbaren Entscheidung als rechtswidrig, nichtig oder nicht durchsetzbar befunden werden, gilt diese Bestimmung als ungeschrieben, ohne die Gültigkeit der anderen Bestimmungen zu beeinträchtigen, und wird durch eine gültige Bestimmung mit gleichwertiger Wirkung ersetzt, die die Parteien in gutem Glauben zu verhandeln verpflichten, wie sie es vereinbart hätten, wenn sie von der Rechtswidrigkeit, Nichtigkeit oder Unvollstreckbarkeit der betreffenden Bestimmung gewusst hätten.
Das Versäumnis einer Partei, eine Bestimmung dieses Vertrags geltend zu machen, stellt in keinem Fall einen Verzicht auf ihr Recht dar, die Einhaltung ihrer Bedingungen zu verlangen.
19. Anwendbares Recht – Gerichtsstand
Die französische Version dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist maßgeblich und hat Vorrang vor jeder in einer anderen Sprache verfassten Version.
Dieser Vertrag unterliegt französischem Recht. Jede Streitigkeit, die sich aus der Auslegung, Erfüllung oder Beendigung eines Auftrags oder dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ergibt, unterliegt dem Versuch einer gütlichen Einigung durch den Verweis des Kunden an den Kundenservice.
Falls innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Mitteilung der Streitigkeit durch die fleißigere Partei keine gütliche Einigung erzielt wird, unterliegt die Streitigkeit der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte von Grenoble, ungeachtet mehrerer Beklagter oder dritter Beteiligter, einschließlich in Eil- oder Schutzverfahren.
SPEZIFISCHE VERKAUFSBEDINGUNGEN
(Anwendbar für französische Verbraucher oder Bewohner in FRANKREICH)
1) Geltungsbereich
Diese besonderen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "Besondere Bedingungen" oder "BB") dienen dazu, die besonderen Bedingungen festzulegen, die für Bestellungen des Verbraucher-Kunden gelten, d.h. im Sinne dieses Dokuments, eines französischen Verbrauchers oder eines Kunden mit gewöhnlichem Aufenthalt in Frankreich.
Für die Anwendung dieser Besonderen Bedingungen wird festgelegt, dass Bestellungen, die elektronisch vom Verbraucher-Kunden, wie z.B. über den Online-Shop und die Plattform, getätigt werden, Fernabsatzverträge im Sinne des Artikels L. 221-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes darstellen.
Der Kunde bestätigt, den Inhalt dieses Vertrags, der die in Artikel L.221-5 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen verpflichtenden vorvertraglichen Informationen umfasst, vor dem Abschluss zur Kenntnis genommen zu haben.
Der Verbraucher-Kunde erklärt sich damit einverstanden, eine elektronische Kopie dieses Vertrags zu erhalten.
2) Bedingungen für Produktbestellungen
2.1 Produktlieferzeiten
Abweichend von Artikel 6.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet sich ENLAPS zu verbindlichen Lieferfristen, wenn die Bestellung online aufgegeben wird.
Die maximale Lieferzeit für Produkte beträgt ab dem Datum der Auftragsbestätigung 30 Werktage, mit Ausnahme von Vorbestellungen, für die der Kunde ausdrücklich einem voraussichtlichen Lieferdatum zustimmt. Im Falle einer erheblichen Lieferverzögerung, die ENLAPS bekannt ist, wird der Kunde so schnell wie möglich per E-Mail benachrichtigt und es wird ihm eine alternative Lösung angeboten.
2.2 Gesetzliche Gewährleistungen für Produkte
Abweichend von Artikel 6.7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden besonderen Bedingungen für Verbraucherkunden:
ENLAPS ist gebunden durch:
die gesetzliche Gewährleistung der Konformität, die in den Artikeln L. 217-3 bis L. 217-20 des Verbrauchergesetzbuchs vorgesehen ist und es dem Kunden ermöglicht, kostenlos die Reparatur oder den Austausch eines nicht konformen Produkts zu erhalten oder, falls dies nicht möglich ist, eine Preisminderung oder die Auflösung des Kaufs zu verlangen, einschließlich für Softwaredienste (im Folgenden „digitale Inhalte oder Dienste“);
die Garantie gegen versteckte Mängel, die in den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehen ist und es dem Kunden ermöglicht, das Produkt zurückzugeben und eine Rückerstattung zu erhalten oder es zu behalten und eine teilweise Rückerstattung zu erhalten.
Rechtstexte:
Gesetzliche Gewährleistung der Konformität (Produkte)
Der Verbraucherkunde hat zwei Jahre ab der Lieferung der Ware Zeit, um die gesetzliche Gewährleistung der Konformität im Falle eines Konformitätsmangels in Anspruch zu nehmen. In diesem Zeitraum muss der Verbraucher nur die Existenz des Mangels beweisen, nicht wann er aufgetreten ist.
Wenn der Vertrag die kontinuierliche Lieferung von digitalen Inhalten oder Diensten für mehr als zwei Jahre vorsieht, gilt die gesetzliche Gewährleistung während des gesamten Lieferzeitraums. In dieser Zeit muss der Verbraucher nur die Existenz des Mangels beweisen, nicht das Datum seines Auftretens.
Die gesetzliche Gewährleistung der Konformität beinhaltet die Verpflichtung des Verkäufers, alle notwendigen Updates zur Aufrechterhaltung der Konformität bereitzustellen.
Die Gewährleistung gibt dem Verbraucher das Recht auf Reparatur oder Ersatz des Produkts innerhalb von 30 Tagen nach der Anforderung, kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten.
Wird das Produkt im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung repariert, erhält der Verbraucher eine sechsmonatige Verlängerung der ursprünglichen Garantie.
Wenn der Verbraucher eine Reparatur anfordert, der Verkäufer jedoch einen Ersatz auferlegt, wird die gesetzliche Gewährleistung für zwei Jahre ab dem Ersetzungsdatum erneuert.
Der Verbraucher kann eine Preisminderung oder die Kündigung des Vertrags verlangen (und bei Rückgabe des Produkts eine vollständige Rückerstattung erhalten), wenn:
Der Fachmann sich weigert, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen;
Die Reparatur oder der Austausch länger als 30 Tage dauert;
Reparatur oder Austausch verursachen erhebliche Unannehmlichkeiten (z.B. Rückgabe- oder Entfernungskosten, die vom Verbraucher getragen werden, oder Installationskosten des reparierten oder Ersatzelements);
Die Nichtkonformität nach einem erfolglosen Reparaturversuch weiterhin besteht.
Der Verbraucher kann auch eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung beantragen, wenn der Mangel schwerwiegend genug ist, um eine solche Entscheidung zu rechtfertigen. Er ist nicht verpflichtet, zunächst eine Reparatur oder einen Ersatz anzufordern.
Der Verkauf kann nicht aufgehoben werden, wenn der Mangel geringfügig ist.
Jede Ausfallzeit während der Produktreparatur oder des Austauschs pausiert die Garantiezeit.
Die oben genannten Rechte gehen aus den Artikeln L. 217-1 bis L. 217-32 des Verbrauchergesetzbuchs hervor.
Der Verkäufer, der in böser Absicht handelt, um die gesetzliche Gewährleistung zu behindern, kann mit einer zivilrechtlichen Geldstrafe von bis zu 300.000 € beziehungsweise 10 % seines durchschnittlichen Jahresumsatzes belegt werden (Artikel L. 241-5 des Verbrauchergesetzbuchs).
Der Verbraucher profitiert außerdem von der Garantie gegen versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels. Diese Garantie berechtigt den Verbraucher zu einer Preisminderung oder einer vollständigen Rückerstattung gegen Rückgabe des Produkts.
Gesetzliche Gewährleistung der Konformität für die kontinuierliche Bereitstellung von Softwarediensten (Digitale Inhalte oder Dienste)
Der Verbraucher hat das Recht, die gesetzliche Gewährleistung der Konformität für jeden Mangel, der während der gesamten vertraglichen Lieferzeit ab dem ersten Bereitstellungstag von digitalen Inhalten oder Diensten auftritt, geltend zu machen. Während dieser Zeit muss der Verbraucher nur die Existenz des Mangels beweisen.
Diese Garantie umfasst die Verpflichtung zur Bereitstellung aller notwendigen Updates zur Aufrechterhaltung der Konformität.
Der Verbraucher hat das Recht auf Wiederherstellung der Konformität ohne unangemessene Verzögerung, kostenlos und ohne größere Unannehmlichkeiten.
Er kann auch eine Preisminderung (während er die Inhalte oder Dienste behält) oder die Kündigung des Vertrags für eine vollständige Rückerstattung in den folgenden Fällen verlangen:
Der Fachmann weigert sich, die Inhalte oder Dienste konform zu machen;
Es gibt eine unangemessene Verzögerung bei der Durchführung;
Die Konformität von Inhalten oder Diensten würde für den Verbraucher Kosten verursachen;
Der Prozess verursacht erhebliche Unannehmlichkeiten;
Der Mangel bleibt nach einem erfolglosen Korrekturversuch bestehen.
Verbraucher können auch eine sofortige Kündigung oder Preisminderung verlangen, wenn der Mangel schwerwiegend ist. Sie sind nicht verpflichtet, vorher eine Behebung zu verlangen.
Bei geringfügigen Mängeln kann die Kündigung nur erfolgen, wenn der Vertrag keinen Preis vorsah.
Jede Ausfallzeit, in der Inhalte oder Dienste nicht verfügbar sind, unterbricht die Garantiezeit.
Diese Rechte basieren auf den Artikeln L. 224-25-1 bis L. 224-25-31 des Verbrauchergesetzbuchs.
Der Fachmann, der in böser Absicht handelt, um diese Garantie zu behindern, kann mit einer Geldstrafe von bis zu 300.000 € oder 10 % des Jahresumsatzes belegt werden (Artikel L. 242-18-1 des Verbrauchergesetzbuchs).
Garantie gegen versteckte Mängel
Der Verkäufer haftet für versteckte Mängel, die das Produkt unbrauchbar für seine beabsichtigte Verwendung machen oder dessen Wert so mindern, dass der Käufer es nicht erworben hätte oder einen niedrigeren Preis gezahlt hätte, wenn er davon gewusst hätte.
Die Klage muss innerhalb von zwei Jahren ab Entdeckung des Mangels erhoben werden.
Produktretouren
Für jede anfrage bezogene Gewährleistung muss der Kunde den Anbieter kontaktieren unter:
26 Avenue Jean Kuntzmann, 38330 Montbonnot-Saint-Martin, Frankreich.
Der Anbieter übernimmt die Rücksendekosten für jedes Produkt, das als defekt oder nicht konform befunden wird.
Ausschlüsse für Produkte
Gesetzliche Gewährleistungen decken nicht:
Produktunauffälligkeit für die Bedürfnisse des Kunden
Unsachgemäße oder nicht konforme Nutzung/Installation
Unbefugte Modifikation
Nichteinhaltung der Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen oder Warnungen
Schlechte Wartung oder Lagerung
Normaler Verschleiß
Mängel, die durch externe Ereignisse oder Faktoren verursacht werden
Ausschlüsse für Softwaredienste
Gesetzliche Gewährleistungen decken nicht:
Inkompatibilität mit der Ausrüstung/Software des Kunden, wenn nicht die Spezifikationen erfüllt werden
Unsachgemäße Nutzung, Installation oder Konfiguration
Unbefugte Inhaltsmodifikation
Nichteinhaltung der Anweisungen des Anbieters
Störungen, die durch externe Elemente verursacht werden (z.B. schwache Internetverbindung, Hardwarefehler)
Der Kunde wird darüber informiert, dass Ersatzteile für die Produkte zwei Jahre lang auf dem Markt verfügbar sind.
ENLAPS haftet nicht für unsachgemäße oder intensive Nutzung der Produkte durch den Verbraucher.
3) Bedingungen für die Anwendung von Verzugsstrafen
Ausnahmsweise zu Artikel 9.5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten im Falle des Zahlungsverzugs Strafen, die auf der Grundlage des gesetzlichen Zinssatzes berechnet werden, nachdem eine förmliche Mahnung erfolglos geblieben ist und eine Frist von 15 Tagen ab Empfang vergangen ist.
4) ENLAPS' Verpflichtungen für Fernabsatzbestellungen
Abweichend von Artikel 10.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen haftet ENLAPS dem Verbraucher-Kunden gegenüber uneingeschränkt gesetzlich für die ordnungsgemäße Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen bei Fernabsatzverträgen.
5) Verbraucherschlichtung
ENLAPS ist Mitglied des VERBRAUCHERMEDIATIONSDIENSTES: eine einvernehmliche Streitbeilegung zwischen dem Fachmann und dem Verbraucher gemäß den Artikeln L611-1 bis L641-1 und R612-1 bis R616-2 des Verbrauchergesetzbuchs.
Im Falle eines ungelösten Streits zwischen dem Fachmann und dem Verbraucher kann der Verbraucher den Verbraucherschlichter kontaktieren.
Bevor der Verbraucher die Angelegenheit an den Verbraucherschlichter verweist, muss er zunächst versuchen, das Problem direkt mit dem Fachmann durch eine schriftliche Beschwerde oder gemäß den Vertragsbedingungen zu klären.
Die Verbrauchermediation ist ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, folgt das Verfahren den aktuellen gesetzlichen Verfahren.
Das Verfahren ist kostenlos für den Verbraucher (R612-1 des Verbrauchergesetzbuchs).
ZUR KONTAKTAUFNAHME MIT DEM VERBRAUCHERSCHLICHTER:
Wenn nach einer Beschwerde beim Fachmann keine Einigung erzielt wird:
Einvernehmliche Streitbeilegung zwischen Fachmann und Verbraucher gemäß den Artikeln L611-1 bis L641-1 und R612-1 bis R616-2 des Verbrauchergesetzbuchs. Kostenlos für den Verbraucher.
Der Verbraucherschlichter ist neutral, unabhängig und unparteiisch. Er gehört nicht zu dem Unternehmen, mit dem der Streit besteht.
MEDIATION – VIVONS MIEUX ENSEMBLE
Website: www.mediation-vivons-mieux-ensemble.fr
Adresse: 2 impasse de Beauregard, 54000 NANCY
Email: mediation@vivons-mieux-ensemble.fr
WICHTIG:
Verschicken Sie niemals Originaldokumente – nur Kopien
Senden Sie keine defekten, streitigen oder erstattbaren Gegenstände an den Schlichter
Geben Sie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an
Senden Sie keine E-Mails nur zu Informationszwecken – nicht angeforderte E-Mails werden nicht bearbeitet
Nach einer erfolglosen schriftlichen Beschwerde beim ENLAPS-Kundendienst kann der Schlichtungsdienst bei jedem ungelösten Verbraucherstreit kontaktiert werden.
Im Falle eines Streits mit einem französischen Verbraucher oder einem in Frankreich ansässigen Verbraucher, der nicht einvernehmlich beigelegt werden kann, liegt die Zuständigkeit beim Gericht des Wohnsitzes des Beklagten gemäß Artikel 42 der Zivilprozessordnung oder, nach Wahl des Beklagten, am Lieferort des Produkts oder am Erfüllungsort der Dienstleistungen gemäß Artikel 46 der Zivilprozessordnung.