hero-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch

Planet Watch von Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Erhaltung der Gletscher

Planet Watch von Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Gletscherschutz

Planet Watch von Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Gletschererhaltung

Eine Technologie, so viele Veränderungen, ein Ziel: unseren Planeten schützen

Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Gletschererhaltung, initiiert von der UNESCO und der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) in Zusammenarbeit mit Regierungen und mehr als 75 internationalen Organisationen.


Bereits in über 100 Gletscher-Monitoring-Projekten auf fünf Kontinenten eingesetzt, trägt unser Tikee-Ökosystem aktiv zur Beobachtung dieser fragilen Umgebungen bei. Um das Bewusstsein weiter zu schärfen und die wissenschaftliche Gemeinschaft bei der Dokumentation des Gletscherschwunds zu unterstützen, erstellt Enlaps Planet Watch, um fortschrittliche Monitoring- und Analysewerkzeuge bereitzustellen.

Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Gletschererhaltung, initiiert von der UNESCO und der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) in Zusammenarbeit mit Regierungen und mehr als 75 internationalen Organisationen.


Bereits in über 100 Gletscher-Monitoring-Projekten auf fünf Kontinenten im Einsatz, trägt unser Tikee-Ökosystem aktiv zur Beobachtung dieser fragilen Umgebungen bei. Um das Bewusstsein weiter zu schärfen und die wissenschaftliche Gemeinschaft bei der Dokumentation des Gletscherschmelzens zu unterstützen, erstellt Enlaps Planet Watch, um fortschrittliche Monitoring- und Analysetools bereitzustellen.

Enlaps unterstützt das Internationale Jahr der Gletschererhaltung, initiiert von der UNESCO und der WMO (Weltorganisation für Meteorologie) in Zusammenarbeit mit Regierungen und mehr als 75 internationalen Organisationen.


Bereits in über 100 Gletschermonitoringprojekten auf fünf Kontinenten im Einsatz, trägt unser Tikee-Ökosystem aktiv zur Beobachtung dieser fragilen Umgebungen bei. Um das Bewusstsein weiter zu schärfen und die wissenschaftliche Gemeinschaft bei der Dokumentation des Gletscherschmelzens zu unterstützen, erstellt Enlaps Planet Watch, um fortschrittliche Monitoring- und Analysetools bereitzustellen.

logo-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch
logo-planet-watch

Haben Sie ein Gletschermonitoringprojekt? Treten Sie Planet Watch bei!

1) Reichen Sie Ihr Projekt über den Aufruf zur Projekteinreichung ein:

1) Reichen Sie Ihr Projekt über den Aufruf zur Projekteinreichung ein:

2) Projektauswahl und Bewertung durch eine Jury: Um die Projekte auszuwählen, die umgesetzt werden, hat Enlaps eine Jury zusammengestellt, die dafür verantwortlich ist, die Vorschläge anhand spezifischer Kriterien zu bewerten: Wissenschaftliches Interesse, Umwelt- und gesellschaftliche Auswirkungen sowie technische Machbarkeit.


3) Wenn Ihr Projekt ausgewählt wird, erhalten Sie Zugang zum Tikee-Ökosystem: Eine Tikee 4 Kamera, alle notwendigen Installationszubehörteile, ein Abonnement für unsere myTikee Cloud-Plattform.


4) Mit unserem Ökosystem erhalten Sie hochqualitative Bilder und Daten, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihren Gletscher zu dokumentieren und zu analysieren.

2) Projektauswahl und Bewertung durch eine Jury: Um die Projekte auszuwählen, die umgesetzt werden, hat Enlaps eine Jury zusammengestellt, die dafür verantwortlich ist, die Vorschläge anhand spezifischer Kriterien zu bewerten: Wissenschaftliches Interesse, Umwelt- und gesellschaftliche Auswirkungen sowie technische Machbarkeit.


3) Wenn Ihr Projekt ausgewählt wird, erhalten Sie Zugang zum Tikee-Ökosystem: Eine Tikee 4 Kamera, alle notwendigen Installationszubehörteile, ein Abonnement für unsere myTikee Cloud-Plattform.


4) Mit unserem Ökosystem erhalten Sie hochqualitative Bilder und Daten, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihren Gletscher zu dokumentieren und zu analysieren.

Mit Planet Watch:

🔬

Greifen Sie auf unsere Timelapse-Kameras der neuesten Generation von Tikee zu, um die Auswirkungen des Klimawandels zu beobachten und zu analysieren.

Greifen Sie auf unsere Timelapse-Kameras der neuesten Generation von Tikee zu, um die Auswirkungen des Klimawandels zu beobachten und zu analysieren.

📊

Tragen Sie zu einer globalen Datenbank bei, die für Forschung und Bewusstsein unerlässlich ist.

Tragen Sie zu einer globalen Datenbank bei, die für Forschung und Bewusstsein unerlässlich ist.

🌍

Treten Sie einer Gemeinschaft von Experten und engagierten Interessenten bei, die sich der Erhaltung unseres Planeten verschrieben haben.

Treten Sie einer Gemeinschaft von Experten und engagierten Interessenten bei, die sich der Erhaltung unseres Planeten verschrieben haben.

Der Projektauswahl-Ausschuss :

  • Porträt-Heidi-Sevestre

    Antoine AUBERTON

    Leidenschaftlich für Berge und Technologie gründete Antoine Enlaps im Jahr 2015 mit dem Ziel, Technologien zu entwickeln, die ein Fenster zu den Bergen schaffen, das überall und jederzeit zugänglich ist. Engagiert für den Umweltschutz initiierte er Planet Watch, um Forschung und Bewusstsein für klimatische Herausforderungen zu unterstützen.

  • Porträt-Heidi-Sevestre

    Michael ZEMP

    Professor Michael Zemp ist der Direktor des World Glacier Monitoring Service (WGMS) und Professor an der Universität Zürich. Seine Forschung konzentriert sich auf Erdbeobachtungstechnologien und Geoinformatik, angewandt auf das Studium der Wechselwirkungen zwischen Klima und Gletschern. Er hat einen Doktortitel in Geographischen Wissenschaften mit Spezialisierung auf Glaziologie und hat zu zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Gletscherveränderungen beigetragen.

  • Porträt-Heidi-Sevestre

    Heïdi SEVESTRE

    Ich bin Glaziologe, internationales Mitglied des The Explorers Club, und arbeite im Sekretariat des AMAP, des Arctic Monitoring and Assessment Programme, einer der Arbeitsgruppen des Arktischen Rates. Ich bin ein begeisterter Wissenschaftskommunikator und leite jedes Jahr mehrere Expeditionen in kalte und eisige Regionen. Im Jahr 2022 gewann ich die erstmalig verliehene Shackleton-Medaille für den Schutz der Polarregionen und 2023 den französischen Prix du Rayonnement français environnemental.

Deutsch
Deutsch